Lernen Sie ein hochmodernes, professionelles neurovegetatives Patientenmanagement kennen, auf Basis einer Herzratenvariabilitätsanalyse (HRV) und mit Biofeedbacktraining.
Biofeedback ist eine Methode, die es ermöglicht, körpereigene, biologische Vorgänge, die der unmittelbaren Sinneswahrnehmung nicht zugänglich sind, auf einem anderen Medium wie z.B. auf einem PC sichtbar zugänglich zu machen und als Training nachhaltig beeinflussen zu können. Dieser Kurs wurde entwickelt um Physiotherapeuten, Osteopathen und Ergotherapeuten die Möglichkeit zu geben, den zunehmenden Anteil stressbedingter Beschwerdemuster, noch besser zu erkennen und objektiveren zu können. Mittels einer Herzratenvariabilitätsmessung kann der aktuelle Zustand des Autonomen Nervensystem (ANS), sowie der gesamte Therapieverlauf, gemessen und kontrolliert werden. Techniken und Übungen können durch direktes Biofeedback auf deren Wirksamkeit überprüft und ausgetestet werden. Diese apparative Weiterentwicklung eröffnet den Therapieberufen eine völlig neue Möglichkeit, um dieser wachsenden Gruppe von Patienten gerecht zu werden. Hintergrund/Problemstellung: Psychische Erkrankungen nehmen seit 2007 kontinuierlich zu. Im Jahr 2020 führten psychische Erkrankungen zu den meisten krankheitsbedingten Ausfalltagen in Deutschland. Laut der aktuellen Forschung und therapeutischen Erfahrung, können Stressbelastungen mit neuro-muskuloskelettalen Symptomen in Verbindung stehen und diese sogar verursachen. Gesteigerte Emotional-Motorische-Aktivität kann unter anderem zu Beschwerden im Kopf,- Gesichts und Kiefergelenksbereich, sowie am Nacken führen. Wird in der Befundaufnahme die Hypothese aufgestellt, dass hoher und/oder chronischer Stress neuro-muskuloskelettale Beschwerden auslöst oder unterhält, muss dies auch eine spezifische therapeutische Konsequenz haben.